Roche - Ich bin Bluter
  • Suche
  • Menü
  • ´
  • Startseite
  • Expert:innen im Interview
    • Soziale Aspekte
    • Impfung & COVID
    • Perinatales Management
    • Hämophilie und Sport
    • Hämophilie und Frauen
    • Hämophilie und Reisen
    • ÖHG – Österreichische Hämophilie Gesellschaft
    • Für Kinder mit Hämophilie und deren Eltern
    • Tipps und Tricks für Erwachsene mit Hämophilie
    • Physiotherapie und Hämophilie
    • Mein Lebensweg mit Hämophilie – eine außergewöhnliche Reise
    • Hämophilie Erkrankung: Einblicke in das Leben einer betroffenen Mutter
    • Hinter den Kulissen bei Roche: Doing now what patients need next – auch in der Hämophilie!
    • Mentale Gesundheit – warum die Psychische Gesundheit so wichtig ist.
    • Lebensreise eines Hämophilie-Papas: Authentische Einblicke, Herausforderungen und bewegende Momente
  • Über Blutgerinnungsstörungen
    • Basics Blutgerinnung
    • Hämophilie A behandeln
    • Frauen und Hämophilie
  • Initiativen
    • Experts4you
    • Ich bin Bluter, kein Verbluter.
    • Show your fighterface
Über
Blutgerinnungsstörungen
Unter Blutgerinnungsstörungen wird eine Vielzahl von Erkrankungen zusammengefasst – bei allen vererbbaren Formen von Blutgerinnungsstörungen bilden die Patient:innen aufgrund einer genetischen Veränderung nicht alle für die Gerinnung nötigen Bestandteile. Deswegen gerinnt das Blut entweder sehr langsam oder gar nicht.
Mehr erfahren
Basics
Gerinnung – So funktioniert sie Wenn wir uns verletzen, beginnt normalerweise sofort der Gerinnungsprozess in unserem Blut. Dabei beginnt der Körper mit der Blutstillung: Das zur Verletzung hinführende Blutgefäß verengt sich, damit…
Hämophilie A behandeln
Grundstein der Behandlung: Ersetzen des fehlenden Gerinnungsfaktors Seitdem bekannt ist, dass bei Hämophilie ein Gerinnungsfaktor (Gerinnungsfaktoren sind Eiweiße, die in einer bestimmten Reihenfolge den Wundverschluss aktivieren) teilweise oder gänzlich fehlt und das Blut so…
Frauen und Hämophilie
Hämophilie – eine schwere, erbliche Blutgerinnungsstörung – tritt bei Männern selten auf. Nur 1 von 5.000 männlichen Neugeborenen ist betroffen. Bei Frauen ist Hämophilie jedoch noch seltener und die Erkrankung wird zu…
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Support
Roche Austria GmbH. © 2025